Rückengymnastik für Damen und Herren

News

  • Plötzlicher Tot unseres Gruppenmitgliedes „Theo Distelrath“

    Am 1.1.1978 ist Theo unserem Turnverein beigetreten. Zunächst war er in der Tischtennisabteilung Jugendtrainer. Auch war er Übungsleiter einer Herren Gymnastikgruppe in der auch Fußball in der Turnhalle der heutigen Else-Hirsch-Schule gespielt wurde. Diese Gruppe betreute er bis 2017.

    Im Jahr 1994 hat der TV Gerthe den Weg freigemacht für die Gründung einer Gesundheitssportgruppe für den Rücken, da fast ein jeder schon mal Bekanntschaft mit Rückenbeschwerden gemacht hat.

    Der erste Übungsleiter und Mitbegründer der ersten Rückengymnastik-Gruppe, Donnerstags in der Turnhalle der heutigen Else-Hirsch-Schule, war unser Theo. Bis zum Jahr 2013 hat Theo unsere Gruppe betreut und war danach noch ein treues aktives Mitglied. Im Jahr 2021 wurde er auch ein treues aktives Mitglied der Rückengymnastik-Gruppe am Montag in der Turnhalle am Ehrenmal.

    In der Woche vor seinem Tot war Theo sowohl in der Montags- als auch in der Donnerstagsgruppe noch aktiv.

    Unser Theo ist am 16. September, für uns alle sehr überraschend, im Alter von fast 88 Jahren verstorben.

    Als Mitglied unserer Gruppen wurde er sehr geachtet. Er bleibt für uns in guter Erinnerung, weil er ein besonders liebenswerter und sympathischer Mensch war.

    Wir trauern um unseren Theo und werden ihn in ehrenvoller Erinnerung behalten.

  • Rita Rudkowski 50 Jahre im TV Gerthe

    Am 1.1.1972 ist Rita Rudkowski unserem Verein beigetreten und ist nun 50 Jahre aktives Mitglied.
    In der Frauen Gymnastikgruppe, unter der Übungsleiterin Gustel Möllenkamp, war sie lange aktiv. Seit 25 Jahren ist sie nun in der Rückengymnastik (Montagsgruppe) und hat sich immer sehr engagiert. Auch außerhalb der Turnhalle war sie für die Gruppe und auch für den Verein da wenn eine Helferin gebraucht wurde.

    Wir hoffen, dass sie auch weiterhin noch lange unsererm Verein die Treue hält.

    Die Ehrung wurde, im Rahmen der Gymnastik, in der Turnhalle „Am Ehrenmal“ durch das Ehrenratsmitglied Gert Teske im Namen des Vorstandes vollzogen. Sie erhielt für 50 Jahre Treue zum Verein eine Urkunde und wurde mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.

seit über 25 Jahre im Dienst der Rückengesundheit im TV Gerthe

Montagsgruppe
Donnerstagsgruppe

Habt Ihr Rücken??

Mit unseren Übungen für den Rücken könnt Ihr gezielt die Rückenmuskulatur trainieren. So gehören Zipperlein am Rücken schnell der Vergangenheit an. Viele Menschen klagen über Rückenprobleme.
Die gute Nachricht:
Zu über 90 Prozent sind die Beschwerden unkompliziert und können durch das eigene Verhalten positiv beeinflusst werden. Bewegung und Sport tragen maßgeblich dazu bei, Verspannungen und Rückenschmerzen vorzubeugen oder bestehende Beschwerden zu lindern. Trainiert euren Rücken und das am besten in unseren Rückengymnastikgruppen. Ihr werdet sehen welche Veränderungen ihr spürt und fühlt. Leichter bewegen können, mehr Energie, weniger Kopfschmerzen und vieles mehr.

Und nicht nur der Rücken profitiert von mehr Bewegung.
Ein trainierter Rücken kann auch plötzliche ungewohnte Belastungen, die sich im Alltag nicht immer vermeiden lassen, besser standhalten.

Das Rückengymnastik-Programm unserer Gruppen:

Die Gymnastik ist gesundheitsorientiert und altersgerecht aufgebaut. Sie besteht aus Übungen, die man aus der Physiotherapie kennt, aus den Übungen der klassischen bzw. neuen Rückenschule sowie Vorgaben aus Schulungen des Landessportbundes NRW für den Sport in der Prävention „Haltung und Bewegung“. Die Gymnastik ist mit Musik untermalt, denn mit lockerer Musik, bei der auch mal mit gesummt werden kann, macht es einfach mehr Spaß.

Einstimmung und Aufwärmphase:
Hierzu gehört erst einmal die persönliche Kommunikation. Man hat sich ja Einiges auszutauschen, denn das Persönliche steht immer im Vordergrund.
Nun geht es auf zur Vorbereitung der Gymnastik, die Aufwärmphase. Nach ein paar Laufrunden in der Halle ist nun körperliche Bewegung angesagt. Durch diverse Arm- und Handbewegungen soll das Herz-, Kreislauf- und Atmungssystem angeregt werden, die Körperkerntemperatur erhöhen, die Bewegungsorgane durch Anregung der lokalen Durchblutung und des Stoffwechsels vorbereiten, die Körperwahrnehmung anregen und so Überbelastungen vorbeugen.Diese Übungen werden im Gehen auf der Stelle ausgeführt. Eine flotte Musik sorgt hierbei für den richtigen Rhythmus. Beschwingt durch die flotten Klänge, geht es nun munter weiter zur nächsten Gymnastik-Phase. (ca. 10 Minuten)

Übungen im Stehen:
Vom Kopf bis zum Fuß werden nun in den einzelnen Wirbelsäulenabschnitten (Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule) mit gezielten Übungen die Rückenmuskulatur gedehnt und gestärkt. Bei dieser Gymnastik sind auch Übungen vorhanden, die das Gleichgewicht und die Körperkoordination fördern.
Ergänzt werden die Übungen durch ein leichtes Training mit Hanteln. (ca. 35 Minuten)

Übungen auf der Matte:
Zu einer optimalen Rückengymnastik gehört auch eine Gymnastik für die Wirbelsäule (Bandscheiben). Die ausgewogene Bewegung mit Wechsel von Be- und Entlastung sind für die Gesunderhaltung unserer Wirbelsäule und der Bandscheiben enorm wichtig. Kräftige Muskeln stützen außerdem die Wirbelsäule und entlasten die Bandscheiben. Auf dem Rücken bzw. auf dem Bauch liegend wird, mit unterschiedlichen Übungen (man könnte es auch Bandscheiben-Gymnastik nennen) die Wirbelsäule mobilisiert. Gezielte Übungen dehnen und stärken auch die Bauch- und die Rücken-muskulatur. (ca. 55 Minuten mit zwischenzeitlicher Trinkpause)

Entspannung und Ausklang:
GezielteÜbungen (auch Yoga-Übungen) sorgen für die innere Einkehr und Ruhe. Sie bilden den entspannenden Abschluss der Rückengymnastik. (ca. 10 Minuten)

Gerade für Ältere wirkt die Rückengymnastik wie ein kleiner Jungbrunnen.

Ansprechpartner

Herbert Düppe
Telefon: 0234 / 263668
E-Mail: herbert@dueppe.de
Übungsleiter-Lizenz – C des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) für den Breitensport,
Übungsleiter-Lizenz B des DOSB für den Sport in der Prävention „ Haltung und Bewegung“,
Prüfer des DOSB für das „Deutsche Sportabzeichen“ (Qualifizierung durch denLandessportbund), Ersthelfer durch eine Vielzahl von „Erste Hilfe“-Lehrgängen des DRK (Deutsches Rotes Kreuz)

Trainingszeiten

Wochentag Uhrzeit Turnhalle
Montag 18.00 – 20.00 Uhr „Am Ehrenmal“, Heinrichstr. 44
Donnerstag 18.00 – 20.00 Uhr „Else-Hirsch-Schule“, Hegelstr. 6